No-Go’s für nasse Haare: 6 Tipps für den Umgang mit nassen Haaren

Generell sind Haare sehr robust: Eine einzelne Strähne hält einem Gewicht von bis zu 100 Gramm stand. Für diese Regel gibt es jedoch eine entscheidende Ausnahme: Nasses Haar!

In diesem Artikel klären wir dich über unsere No-Go‘s für nasses Haar auf und informieren dich darüber, wie du mit deinen nassen Haaren richtig umgehst!

Inhaltsverzeichnis

Nasse Haare trocken rubbeln

Du rubbelst deine Haare gerne trocken? Gratulation, du bist am besten Weg zu brüchigem Haar. Lieber ausdrücken und mit einem Handtuch abtupfen! Das nimmt Feuchtigkeit auf, ohne Reibung zu erzeugen.

Turban ja, aber nicht zu lange

Warum? Bei zu langer Anwendung staut sich die Feuchtigkeit auf der Kopfhaut, Wärme wird erzeugt und so die Bildung von Bakterien gefördert.

Wer zu fettigem Haar oder Schuppen neigt sollte aus genannten Gründen eher darauf verzichten. Ansonsten ist er natürlich eine gute Möglichkeit deine Haare sanft vorzutrocknen.

Nasses Haar bürsten

Nasses Haar ist durch eine schwächere Protein-Bindung (Wasserstoffbrücken) weitaus empfindlicher als trockenes Haar (Protein-Protein-Bindung). Gerade deshalb ist es besonders wichtig, das Haar im nassen Zustand nur vorsichtig und am besten mit speziellen Bürsten (wie zB. die Acca Kappa Showerbrush) für das Frisieren von nassem Haar, durchzukämmen, um die Schuppenschicht möglichst zu schonen und so größere Haarschäden vorzubeugen.

Mit nassen Haaren schlafen gehen

Gehst du mit nassen Haaren schlafen, kann es durchaus passieren, dass deine Haarpracht schneller wieder fettet oder sogar schuppt. Die Kopfhaut wird schlechter belüftet und dadurch können im schlimmsten Fall sogar kleine Ekzeme entstehen.

Also lieber deine Haare etwas antrocknen vor dem Zubettgehen.

Zu heiß Föhnen

Starke Hitze sollte erst an die durch das Waschen aufgeraute Schuppenschicht, wenn diese wieder geschlossen ist. Sprich: Erst dein Haar mit geringerer Temperatur trocknen. Anschließend darf zum Stylen kurz heiß geföhnt oder das Glätteisen benutzt werden. Als zusätzlichen Schutz empfehlen wir jedenfalls immer ein Hitzeschutzprodukt vor dem Föhnen aufzutragen.

Nasse Haare zusammenbinden

Nicht nur die Staunässe in Nähe deiner Kopfhaut ist hier das Problem, sondern auch, dass sich deine Haare beim Trocknen ausdehnen. Sie können dabei doppelt so voluminös werden wie im nassen Zustand. Das Haargummi drückt auf die empfindliche nasse Haarpracht, wodurch die Haarstruktur brechen kann. Um Haarbruch vorzubeugen, solltest du deine nassen Haare also nicht zusammenbinden.

Unser Fazit

Die korrekte Pflege von nassen Haaren ist von entscheidender Bedeutung für deine Haar- und Kopfhautgesundheit sowie Ästhetik. Durch die Vermeidung der genannten No-Go’s wie grobes Trockenrubbeln, übermäßiges Tragen von Turbanen oder zu heißes Föhnen können wir unsere Haare vor Schäden bewahren und dazu beitragen, dass unsere Haare gesund, glänzend und widerstandsfähig bleiben.

Hinterlasse uns gerne ein Kommentar, wenn du Fragen oder Anmerkungen hast. Wir wünschen dir einen wunderschönen Tag!

Entdecke weitere interessante Beiträge:
2024-07-19T07:57:25+00:00

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben